Weihnachten, die Zeit der Besinnlichkeit. Was ist besinnlich, wenn während der Adventszeit und Feiertage eine Hektik die andere jagt? Wer denkt an Weihnachten bei einem Herbstspaziergang, wenn die letzten Sonnenstrahlen ihr Bestes geben? Um einen erholsames Weihnachtsfest zu feiern, planen Sie in aller Ruhe. Wie in jedem Jahr, nehmen Sie sich vor, das muss anders werden. Und dieses Jahr schaffen Sie das.
Mit diesen erprobten Tipps erleben Sie ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest.
Mit der richtigen Strategie können Sie entspannt die Vorweihnachtszeit und Feiertage mit Ihrer Familie genießen. Das Wichtigste, was Sie jetzt bei sich haben sollten, ist ein Notizheft. Notieren Sie alles, was Ihnen zu Weihnachten wichtig erscheint.
Vorbereitungen im Oktober
- Die größte Frage ist, was schenke ich wem?
- Schreiben Sie untereinander namentlich auf, die Sie beschenken möchten. Fällt Ihnen ein
- Geschenk ein, sofort notieren und bei Gelegenheit besorgen.
- Vergessen Sie nicht neutrale Geschenke für unerwartete Gäste.
- Notieren Sie alle Arbeiten, die Sie vor Weihnachten erledigen möchten. Überlegen Sie gut, ob dieses unbedingt sein muss. Einen Tag vor Heiligabend Betten beziehen, oder Fenster reinigen muss nicht sein.
- Das große Putzen heben Sie sich für das neue Jahr auf, wenn die gewohnte Ordnung hergestellt ist.
Ab Oktober können Sie anfangen zu backen. Ein Christstollen, ohne Butter bestrichen, schmeckt am besten nach 6 Wochen Lagerung. Zum ersten Advent genau richtig.
Vorbereitungen im November
- Fangen Sie früh mit Vorbereitungen an, die nicht am letzten Tag erledigt werden müssen.
- Es nicht zu früh Gewürzkuchen und Kekse zu backen-
- Gläser die zu festlichen Gelegenheiten benutzt werden, spülen Sie bereits jetzt, wenn Sie Zeit dafür erübrigen.
- Entwerfen Sie Ihren Menüplan für Weihnachten
- Schreiben Sie ihre Einkaufsliste und ergänzen diese, wenn Ihnen etwas einfällt. Auf diese Weise hetzen Sie nicht in letzter Minute durch die Geschäfte.
Eine nützliche Erfindung ist die Gefriertruhe. Butter, Sahne, Eis und vieles mehr, können Sie lange vorher einkaufen und einfrieren. Frischfleisch, ob Wild oder Geflügel, Wochen vor Weihnachten gekauft, ist wesentlich günstiger als unmittelbar vor den Festtagen. Brot lässt sich hervorragend einfrieren. Im Gefrierbeutel auftauen!
Ob die Butter bei Ihnen im Gefrierschrank liegt oder im Geschäft, ist gleich. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, unmittelbar vor den Festtagen noch etwas zu besorgen, geben Sie eine Bestellung rechtzeitig auf. Eine Wartezeit im Geschäft erübrigt sich.
Was Sie im Dezember erledigen
Opfern Sie einen Urlaubstag und kaufen Sie alles Notwendige ein. Nüsse, Süßigkeiten, Konserven, Grundnahrungsmittel sowie Geschenke. Auf diese Weise haben Sie mit guter Planung alles an einem Tag erledigt. Runden Sie diesen Tag mit einem schönen Restaurantbesuch ab und genießen Sie diesen Abend.
- Verpacken Sie Geschenke nach und nach.
- Schreiben Sie ihre Weihnachtskarten lange vor Weihnachten. Absenden können Sie nach Bedarf.
Muss alles perfekt sein?
Vorfreude ist die schönste Freude, besonders für die Kinder. Mit der richtigen Planung haben Sie Zeit und Muße sich in der Adventszeit mit schönen Dingen zu beschäftigen. Ihre Familie wird es Ihnen danken. Perfektion muss nicht sein. Binden Sie die Ihre Familie in die weihnachtlichen Vorbereitungen mit ein. Mit einem Glas Punsch und Schokolade, macht alles viel Spaß und ist eine große Freude für die Kinder, die immer gerne helfen.
Eine schön geschmückte Wohnung und weihnachtlicher Duft, der durch das Haus strömt, sind wichtig. Denken Sie zurück an Ihre Kindheit, als bei Oma der Duft frischer Bratäpfel, Zimt und Gewürzen, in der Vorweihnachtszeit Ihre Nase kitzelte.
Zeigen Sie Ihren Kindern, dass sie zu einem schönen Weihnachtsfest beitragen können. Zünden Sie Kerzen an. Lassen Sie weihnachtliche Stimmung aufkommen und basteln Sie mit Ihren Kindern. Nichts freut Großeltern mehr, als von Ihren Enkelkindern Gebasteltes zu bekommen. Erklären Sie, dass nicht der Preis ein Geschenk aufwertet, sondern dass diese Geschenke etwas ganz Besondere sind.
Kuchen backen braucht Zeit
Es gibt viele Kuchen, die Tage oder Wochen vorher gebacken werden können. Gewürzkuchen, Christstollen, Kekse, um einige zu nennen. Backen Sie, für den Notfall, zwei Tortenböden im Vorrat. Gut verpackt, halten die sich einige Tage frisch oder frieren Sie diese ein.
Weihnachten und Besuche
- Besprechen Sie rechtzeitig gegenseitige Besuche.
- Durchbrechen Sie die Tradition, wenn die weihnachtlichen Besuche ausarten. Mit gutem Willen ist vieles möglich, um die Besuche an den Festtagen zu reduzieren. Wenn möglich treffen Sie sich an einen Tag, oder zwischen den Feiertagen. Wahrscheinlich denken andere Familienmitglieder. Sprechen Sie das Thema an.
- Mit der richtigen Planung und der Kuchenauswahl ist ein Backen in letzter Minute nicht notwendig. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen weihnachtlichen Besuch.
Starten Sie vorbereitet in den Heiligabend
Der Vormittag am Heiligabend gehört der Küche. Fangen Sie mit Ihren Vorbereitungen an. Stellen Sie Ihr Weihnachtsmenü so zusammen, dass alles an diesem Vormittag erledigt werden kann. Selbst die beliebte Weihnachtsgans kann schon in die Röhre. Da die Gans, je nach Größe, drei Stunden braten muss, können Sie unbesorgt die Gans 2 Stunden braten. Am nächsten Tag drehen und weiter braten.
Nach diesem ereignisreichen Vormittag haben Sie ab dem Mittag einen erholsamen Heiligabend und besinnliche Weihnachtstage.